Das Grundprinzip der PK-Baumrigole ist, dass der Baum in einer Versickerungsfläche steht -die temporär eingestaut werden kann- und einer unterirdisch angelegten Rigole. Diese Rigole wird teilweise als Wurzelraum für den Baum genutzt. Dadurch hat der Baum ein optimiertes Wasserangebot. Die Zuleitung des Niederschlagswassers in die PK-Baumrigole erfolgt zum Beispiel je nach den Gefälleverhältnissen flächig über die Baumscheibe und/ oder über Straßenabläufe. Bei Bedarf wird das zugeleitete Niederschlagswasser mit unserem PK/ 3P Hydrosystem 400 gereinigt.
Die PK-Baumrigole kann auch abgedichtet erstellt werden. Dies hilft in regenarmen Gegenden ein zusätzliches Wasservolumen für die Versorgung der Bäume zu schaffen.
Wir planen unsere PK-Baumrigolen basierend auf den Vorgaben der FLL Empfehlungen (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.).
….
